Optimierung der Abfallbewirtschaftung – Dezember 2022

Entsorgungszukunft Oberwallis

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir dürfen auf ein gelungenes 2022 mit spannender Entwicklung unseres Projekts «Entsorgungszukunft Oberwallis» zurückblicken. Einige Highlights dieses Jahres möchten wir gerne mit Ihnen teilen.

Resultate Auswertung Grunddaten der Gemeinden

  • Rund 290 erfasste Sammelstellen –SST– in 60 Gemeinden, davon:
    • 164 Altglas-SST (gemischt und getrennt).
    • 139 Papier/Karton-SST (gemischt und getrennt).
    • 149 Alu / Weissblech-SST (gemischt und getrennt).
  • Viele vertragslose Mandate.
  • Fehlende Verträge für Logistikleistungen.
  • Viele unterschiedliche Gebinde-Typen und damit Entleer-Systeme pro Fraktion und Gemeinde.

Optimierungspotential

  • Einheitliche Gebinde / Logistik, Reduktion SST, Tourenoptimierung, Mengenpooling.
  • Zusätzliches Potential in der Administration.
  • Es wird mit Einsparungen für das Grundangebot* des neuen Verbands gegenüber der heutigen Kosten der Gemeinden von ca. 10-15 % gerechnet.
    • Grundangebot aus den Pflicht-Fraktionen für Separatsammlungen [Art. 13 VVEA]: Kehricht, Glas,  Papier, Karton, Alu / Weissblech, Altöl, Alteisen und Textilien (Mittelfristiges Ziel: Grünabfälle).

Laufend: Rechtliche Grundlagen

  • GVO umbenennen und Statuten revidieren, Aktivitäten Gebührenverbund integrieren.
  • Statutenrevision des Verbandes erstellt: aktuell Vorprüfung Kanton.
  • Angepasstes Musterreglement für Verbandsgemeinden erstellt: aktuell Vorprüfung Kanton.

Wesentliche Meilensteine

  • Info-Veranstaltung für Gemeinden → Frühling 2023.
  • Genehmigung neue Abfallreglemente an Urversammlungen der Gemeinden → bis Juni 2023.
  • Genehmigung Statutenrevision an Verbands-Delegiertenversammlung 2023.
  • Genehmigung durch Staatsrat (Verband Statuten und neues Gemeindereglement) → Herbst 2023.

Zielsetzung

Zusammenschluss des bestehenden Gemeindeverbands und des Gebührenverbunds

Optimierung von Dienstleistungen und Kosten
✔ Harmonisierung / Koordination von Dienstleistungen und Aktivitäten

Umgestaltung Entsorgungs- und Recyclingauftrag
✔ Abfall-Tourensammlung, Umsetzung Infrastruktur-Strategie

Entlastung der Gemeinden
✔ Rechtskonformität sowie Verringerung der administrativen Belastung und Aufwand

Steigerung der Separatsammelquote (aktuell 52.9%)
✔ Information, Sensibilisierung, spez. Aktionen

Hohe Kundenzufriedenheit
✔ Akzeptanz bei der Umstellung der Infrastruktur.
✔ Transparente Kundeninformationen, proaktive Kommunikations-Massnahmen.

Verband operativ ab 1. Januar 2024


Diese Informationen herunterladen (🔗PDF)

Siehe Medienmitteilung vom April 2022 🔗Link