Abfallberatung Oberwallis
Rhonesandstrasse 15
Postfach 547
3900 Brig
Tel: 027 924 24 01
Natel: 077 511 13 45
E-Mail: info@abfall-oberwallis.ch
Rechtliches
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
ABFALLWEGWEISER
Die wichtigsten Fachbegriffe der Recycling- und Kreislaufwirtschaftsbranche, darunter auch viele englische Begriffe, finden Sie unter 🔗Recycling ABC von Swiss Recycling.
Zur Separatsammlung von gemischten Plastikabfällen aus Haushalten in der Schweiz richten Gemeindeverband GVO und Gebührenverbund sich nach der Beurteilung der Ökoeffizienz des Kunststoffrecyclings vom 🔗Carbotech und 🔗UTech:
Kunststoffe zu recyclen ist unter bestimmten Bedingungen sinnvoll:
➥ Aus diesem Grund ist eine längerfristige nationale Lösungen und ein koordiniertes Vorgehen im Gange, die eine nachhaltige und hochwertige Verwertung sicherstellt. Das 🔗Projekt gibt Antworten, Was, Wie, Wo mit welchem Nutzen und zu welchen Kosten schweizweit gesammelt werden kann. Die Laufzeit dieses Vorhabens hat verschiedene Meilensteine bis 2025.
➥ Auch werden laufend auf Bundesebene parlamentarische Vorstösse eingereicht, welche sich in diesen Themenbereich einordnen lassen. Hierzu wird das BAFU in Berichten und konkreten Massnahmenvorschlägen aufzeigen, wie Kunststoffe künftig vermehrt rezykliert werden können.
«Die Entsorgung von Abfällen und Abwasser steuert nur 2,5 Prozent zu unserem ökologischen Fussabdruck bei. Hieraus folgt, dass eine signifikante Verbesserung des ökologischen Fussabdruckes in Ländern mit einer geordneten Abfallwirtschaft nicht durch ein noch besseres Abfallmanagement zu erreichen ist» (🔗Bunge, 2021).
Avenir Suisse 2020. 🔗Recycling oder Entsorgung? (…) Eine Studie für die Schweiz kommt zum Schluss: «Kunststoffsammlungen aus Haushalten haben, verglichen mit der Sammlung von PET-Flaschen, eine geringe Kosten/Nutzen-Effizienz. Dem verhältnismässig kleinen ökologischen Nutzen stehen hohe Kosten gegenüber».
Rainer Bunge, 2019. 🔗Kunststoffrecycling löst kein Umweltproblem: (…) Durch die Einführung der Kunststoffsammlung würde pro Bürger ungefähr der gleiche Nutzen für die Umwelt erzielt wie durch den Verzicht auf 30 Kilometer Autofahrt oder den Verzicht auf ein einziges Grillsteak – pro Jahr.
ABFALLWEGWEISER
Was: |
|
Was nicht: |
|
Wie: |
|
Wo: |
|
Wichtig: |
|
Ökobilanz von Weihnachtsbäumen
Mit dem Ökobilanz-Berechnungstool von ESU-Services können verschiedene Szenarien für den Kauf von Weihnachtsbäumen wie Waldtanne, Zuchttanne, Miettanne und künstliche Tanne verglichen werden.
Für die Umweltauswirkung sind unter allen betrachteten Faktoren (Anbau, Produktion, Transporte bis nach Hause, Entsorgung in der Kehrichtverbrennung) die Art des Baumes, Transporte und Nutzungsdauer, die auschlaggebenden Einflüsse.